Landgeschenke
“Tuch des Friedens”
Das Geschenk der brasilianischen Delegation an die Teilnehmer des Kongresses der Völker für den Frieden in Wien.
“Tuch des Friedens”
Das Geschenk der brasilianischen Delegation an die Teilnehmer des Kongresses der Völker für den Frieden in Wien.
Broschüre “A batalha de Stalingrado” (Die Schlacht von Stalingrad), herausgegeben von der Zeitsxchrift “Continental”
M. Bragin und W. Grossman, Rio de Janeiro. 32 Seiten + Umschlag; enthält zwei Artikel: M. Bragin "A grande batalha de Stalingrado" (Die große Schlacht von Stalingrad) und W. Grossman. "A direção do golpe principal" (Die Richtung des Hauptschlags)
Broschüre “A batalha de Stalingrado” (Die Schlacht von Stalingrad), herausgegeben von der Zeitsxchrift “Continental”
M. Bragin und W. Grossman, Rio de Janeiro. 32 Seiten + Umschlag; enthält zwei Artikel: M. Bragin "A grande batalha de Stalingrado" (Die große Schlacht von Stalingrad) und W. Grossman. "A direção do golpe principal" (Die Richtung des Hauptschlags)
Noten und Text des brasilianischen Volksliedes [des Marsches]”O Danube azulou…” (Und die Donau floss…)
Noten und Text des brasilianischen Volksliedes [des Marsches]"O Danube azulou..." (Und die Donau floss...), das während des Krieges anlässlich des Sieges bei Stalingrad und der Einnahme Berlins aufgeführt wurde. Eingetragen im Notenheft (UdSSR, Ausgabe 1952) der Pianistin Eunice Katunda, die Stalingrad im Juni 1953 besuchte; Inschrift unten auf Seite 1: "Marcha popular brasileira / Cantado durame a guerra por ocasiáo da vitoria de Stalingrado, alé a tomada de Berlim"
Noten und Text des brasilianischen Volksliedes [des Marsches]”O Danube azulou…” (Und die Donau floss…)
Noten und Text des brasilianischen Volksliedes [des Marsches]"O Danube azulou..." (Und die Donau floss...), das während des Krieges anlässlich des Sieges bei Stalingrad und der Einnahme Berlins aufgeführt wurde. Eingetragen im Notenheft (UdSSR, Ausgabe 1952) der Pianistin Eunice Katunda, die Stalingrad im Juni 1953 besuchte; Inschrift unten auf Seite 1: "Marcha popular brasileira / Cantado durame a guerra por ocasiáo da vitoria de Stalingrado, alé a tomada de Berlim"
Traditionelle Peitsche der Hirten des Nordostens Brasiliens
Das Geschenk der Gruppe brasilianischer medizinischer Mitarbeiter, die 1953 Stalingrad besuchten. Die elastische Peitsche besteht aus drei gedrehten Lederstreifen, die in einem Abstand von 8 cm zusammengebunden sind. Das Geflecht des Stiels ist aus dünnem Stroh in zwei Farben gefertigt. Am Ende des Stiels ist ein Metallring mit einer ledernen Aufhängeschlinge verflochten
Traditionelle Peitsche der Hirten des Nordostens Brasiliens
Das Geschenk der Gruppe brasilianischer medizinischer Mitarbeiter, die 1953 Stalingrad besuchten. Die elastische Peitsche besteht aus drei gedrehten Lederstreifen, die in einem Abstand von 8 cm zusammengebunden sind. Das Geflecht des Stiels ist aus dünnem Stroh in zwei Farben gefertigt. Am Ende des Stiels ist ein Metallring mit einer ledernen Aufhängeschlinge verflochten
Mehr anzeigen