Noten und Text des brasilianischen Volksliedes [des Marsches]”O Danube azulou…” (Und die Donau floss…)

МЗСБ КП 4858
29 х 20 cm
Papier, typografischer Druck, Bleistift, Tinte
Noten und Text des brasilianischen Volksliedes [des Marsches]"O Danube azulou..." (Und die Donau floss...), das während des Krieges anlässlich des Sieges bei Stalingrad und der Einnahme Berlins aufgeführt wurde. Eingetragen im Notenheft (UdSSR, Ausgabe 1952) der Pianistin Eunice Katunda, die Stalingrad im Juni 1953 besuchte; Inschrift unten auf Seite 1: "Marcha popular brasileira / Cantado durame a guerra por ocasiáo da vitoria de Stalingrado, alé a tomada de Berlim"
Siehe auch

Ridd. Gemälde ” Unbesiegbares Stalingrad – der Friedhof des deutschen Faschismus”

Ridd. Gemälde ” Unbesiegbares Stalingrad – der Friedhof des deutschen Faschismus”
Der Maler stellte den Platz der Gefallenen Kämpfer in den letzten Tagen der Schlacht von Stalingrad dar: ein Rotarmist errichtet eine Fahne über dem Haus der Roten Armee, eine Kolonne von Kriegsgefangenen bewegt sich auf dem Platz, im Hintergrund links sieht man die Ruinen des Zentralkaufhauses und anderen Gebäude. Der Autor des Gemäldes verwendete das Foto "Die Fahne des Sieges über Stalingrad am 3. Februar 1943" von Grigorij Kapustjanskij, einem Sonderberichterstatter der "Komsomolskaja Prawda", das von führenden Weltmedien nachgedruckt wurde. Das Gemälde ist in einen Kartonpassepartout geklebt, auf dessen unterem Feld mit Tusche in russischer Sprache steht: "Das unbesiegbare Stalingrad - der Friedhof des deutschen Faschismus". Rechts: "Ridd S (?)", unten: "Havanna / 1945"

Storch-Statuette auf einem Sockel

Storch-Statuette auf einem Sockel
Das Geschenk des indischen Journalisten Roe und seiner Frau, die Stalingrad am 12.07.1956 besuchte. Der Vogel steht über dem Nest. Der Storchenkopf ist nach oben gerichtet, der Schnabel ist etwas geöffnet, die Flügel sind ausgebreitet. Die Statuette ist aus Büffelhorn geschnitzt. Die Flügel sind separat angefertigt und auf die Storchenfigur geklebt. Die Statuette ist geschliffen, lackiert und auf einen Holzsockel geklebt

Weisman David. Poster “They give us hope… Let’s give them help”, 1941

Weisman David. Poster “They give us hope… Let’s give them help”, 1941
Das Geschenk des amerikanisch-jüdischen Schriftstellers und Publizisten David Seltzer an das Zarizyn - Stalingrad-Verteidigungsmuseum, New York