Die Skulptur reproduziert ein Fragment des Denkmals für die Soldaten der Sowjetarmee in Ostrava; Gravierung auf der Widmungstafel: "K 25. výročí osvobození ČSSR / věnuje Severomoravský KNV Ostrava" (An den 25. Jahrestag der Befreiung der Tschechoslowakei, verliehen vom Komitee der Nordmährische Region, Ostrava)
Skulptur “Krieger und Arbeiter” auf einem Sockel
Tschechoslowakei ,
1970, Mai
МЗСБ КП 11150
55 х 21,5 х 30 cm
Gips, Holz, Metall, Formen, Tönung, Aussägen, Gravieren, Zusammenbau
Skulptur "Krieger und Arbeiter" auf einem Sockel. Das Geschenk der Ostraver Arbeiter an die Wolgograder Delegation während der Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Befreiung der Tschechoslowakei, Mai 1970 Ostrava
Siehe auch
Fächer
Indien ,
10.09.1953
Fächer
Das Geschenk der indischen Jugenddelegation der IV. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Bukarest, die am 10.09.1953 Stalingrad besuchte. Bihar, Patna
Gobelin mit der Abbildung des Eingangs zur Verbotenen Stadt vom Tian’anmen-Platz in Peking
China ,
November 1955
Gobelin mit der Abbildung des Eingangs zur Verbotenen Stadt vom Tian’anmen-Platz in Peking
Das Geschenk der Delegation chinesischer Landarbeiter, die Stalingrad im November 1955 besuchte. Tian’anmen-Platz ist nach den Toren der Verbotenen Stadt "Tor des himmlischen Friedens" benannt. Es stellt ein großes rotes Gebäude im traditionellen chinesischen Stil mit einem gebogenen Dach und fünf bogenförmigen Durchgängen dar. In der Mitte der Fassade befindet sich ein Porträt von Mao Zedong. Am Plakat links vom Porträt steht in Hieroglyphen [Übersetzung]: "Ein langes Leben für die Volksrepublik China", rechts - "Ein langes Leben für die Einheit der Völker der Welt". Am 1. Oktober 1949 verkündete Mao Zedong an den Toren des Himmlischen Friedens die Gründung der Volksrepublik China. Am linken und rechten Rand des Gobelins befinden sich vertikale Inschriften in Hieroglyphen
Aschenbecher in Form eines Schuhs
Indien ,
Januar 1953
Aschenbecher in Form eines Schuhs
Das Geschenk der indischen Delegation von Friedensanhängern, die Stalingrad im Januar 1953 besuchte. Die Außenfläche des Schuhs ist mit türkisfarbener und roter Emaille beschichtet, das mit eingelegtem Blumenornament verziert ist. Auf der Ferse - Plattform und Zigarettenrille. Die Spitze des Aschenbechers ist geschärft