Skulptur-Komposition “Bruderschaft”

МЗСБ КП 3901 П 880
40,2 х 28 х 18,7 cm
Biskuit, Gießen, BrennenKasten
Skulptur-Komposition "Bruderschaft". Attrappe des Denkmals von Karel Pokorný in der Nähe des Prager Hauptbahnhofs
Die Skulptur stellt die Verbrüderung eines tschechischen Partisans mit einem sowjetischen Soldaten dar. Karel Pokorny begann die Arbeit an dieser Komposition in den ersten Wochen nach der Befreiung der Tschechoslowakei durch sowjetische Soldaten und vollendete sie 1950. Diese Skulptur, optimistisch und heroisch in ihrem Charakter, verkörpert die Freundschaft zwischen dem tschechischen und dem sowjetischen Volk in konkreten, lebendigen Gestalten. Die Skulptur ist eines der bedeutendsten Werke nicht nur von Karl Pokorny, sondern auch von der gesamten tschechischen Skulptur dieser Zeit. Das Werk wurde mit dem Staatspreis der Tschechischen Republik ausgezeichnet und für den Friedenspreis nominiert. Die Skulptur-Komposition ist in einem Kasten eingeschlossen, der innen mit Samt und außen mit Kunstleder bedeckt ist
Siehe auch

Wandteppich mit der Darstellung des Friedensgedenkparks und dem Atombombenkuppel in Hiroshima.

Wandteppich mit der Darstellung des Friedensgedenkparks und dem Atombombenkuppel in Hiroshima.
Wandteppich mit der Darstellung des Friedensgedenkparks und dem Atombombenkuppel in Hiroshima. Präsentiert von Toshihiko Hayashi, Vorsitzender der Internationalen Hiroshima-Assoziation, 2006
Inschrift in der rechten oberen Ecke:"The Peace memorial park with the World heritage Genbaku Dome"

Schachtisch

Schachtisch
Moes Émile (Autor des Projekts), Calmus Pierre (Schmied und Klempner). Schachtisch . Das Geschenk des luxemburgischen Volkes an die Bürger von Stalingrad

Zierteller “Année internationale de la femme”

Zierteller “Année internationale de la femme”
Zierteller "Année internationale de la femme". Das Geschenk der französischen Delegation [1975]
Runde weiße Teller. In der Mitte ist der Umriss eines Frauengesichts im Stil von Henri Matisse abgebildet, auf einem Band mit farbigen Buchstaben steht: "Année internationale de la femme / hommage à Matisse" (Internationales Jahr der Frauen / Matisse-Widmung). Das Internationale Jahr der Frauen wurde 1975 von der UNO begangen