Gobelin mit der Abbildung des Eingangs zur Verbotenen Stadt vom Tian’anmen-Platz in Peking
China ,
November 1955
МЗСБ КП 5564
41 х 72,5 cm
Seide, Weben
Das Geschenk der Delegation chinesischer Landarbeiter, die Stalingrad im November 1955 besuchte. Tian’anmen-Platz ist nach den Toren der Verbotenen Stadt "Tor des himmlischen Friedens" benannt. Es stellt ein großes rotes Gebäude im traditionellen chinesischen Stil mit einem gebogenen Dach und fünf bogenförmigen Durchgängen dar. In der Mitte der Fassade befindet sich ein Porträt von Mao Zedong. Am Plakat links vom Porträt steht in Hieroglyphen [Übersetzung]: "Ein langes Leben für die Volksrepublik China", rechts - "Ein langes Leben für die Einheit der Völker der Welt". Am 1. Oktober 1949 verkündete Mao Zedong an den Toren des Himmlischen Friedens die Gründung der Volksrepublik China. Am linken und rechten Rand des Gobelins befinden sich vertikale Inschriften in Hieroglyphen
Siehe auch
Schwert von Simón Bolívar
Venezuela ,
17.05.2001
Schwert von Simón Bolívar
Ein Souvenir-Exemplar. Geschenk des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez an die Einwohner von Wolgograd, 17.05.2001.
Die Bolivarische Republik Venezuela
Ring. Das Geschenk der britischen Staatsbürgerin Mary Mitchell
Großbritannien ,
November 1951
Ring. Das Geschenk der britischen Staatsbürgerin Mary Mitchell
Das Geschenk der britischen Staatsbürgerin Mary Mitchell an die stellvertretende Vorsitzende des Exekutivkomitees von Stalingrad, T.S. Muraschkina, bei einer Kundgebung der Britisch-Sowjetischen Freundschaftsgesellschaft in Glasgow im November 1951, Großbritannien
Gong. Attrappe
Indonesien ,
17.07.1965
Gong. Attrappe
Das Geschenk des Bürgermeisters von Surabaya Murahman an das Zarizyn-Stalingrad-Verteidigungsmuseum 17.07.1965, Surabaya