Schale mit der Darstellung des Stockholmer Rathauses
Siehe auch
Poncho (aus dem Araukanischen Pontho)
Argentinien ,
Juni 1953
Poncho (aus dem Araukanischen Pontho)
Das Geschenk der Delegation argentinischer Ärzte, die im Juni 1953 Stalingrad besuchten. Eine Art Mantel, der aus zwei genähten Wollblättern mit einem Loch für den Kopf besteht. Der Halsausschnitt ist mit ornamentaler Stickerei verziert, die in der Mitte der Vorder- und Rückseite eine Verlängerung hat. Rechts und links ist der Poncho mit vertikalen braunen Streifen verziert. Die Seitenteile und der Boden sind mit einer Franse versehen. Die traditionelle Herrenoberbekleidung von Aymara, Araukanern, Quechua und anderen wird heute von Bauern und Handwerkern in Lateinamerika verwendet
Komposition von Elefantenstoßzähnen auf einem Sockel
Äthiopien ,
Juli, 1959
Komposition von Elefantenstoßzähnen auf einem Sockel
Komposition von Elefantenstoßzähnen auf einem Sockel. Überreicht von Kaiser Haile Selassie I. von Äthiopien während seines Besuchs in Stalingrad im Juli 1959
Stellt einen stilisierten Bogen dar, der von einer kaiserlichen Macht mit einem christlichen Kreuz gekrönt wird. Auf der Widmungstafel befindet sich eine Abbildung der Kaiserkrone mit einem Monogramm und der Inschrift: "In commemoration of the visit of His Imperial Majesty Haile Selassie I.st emperor of Ethiopia 1959 Made in Ethiopia" ("Zum Gedenken an den Besuch Seiner Kaiserlichen Majestät Haile Selassie I. Kaiser von Äthiopien 1959").
Skulpturkomposition “Die Freiheit”
Italien ,
1984
Skulpturkomposition “Die Freiheit”
Der Preis "Schöpfer des Friedens" 1984 von der Gemeinschaft Sermig (Jugendmissionarischer Dienst - Bruderschaft der Hoffnung) an das Volk von Wolgograd, das die Schrecken des Krieges erkannt hat. Region Piemont, Turin