Fotoporträt des äthiopischen Kaisers Haile Selassie I. in einem Rahmen
Äthiopien ,
Juli, 1959
МЗСБ КП 7744/2 О 1109
31,3 х 22 х 1,5 cm
Fotopapier, Holz, Leder, Glas, Metall, Fotodruck schwarz-weiß, Zurichtung, Gießen
Fotoporträt des äthiopischen Kaisers Haile Selassie I. in einem Rahmen. Geschenk von Haile Selassie I. bei seinem Besuch in Stalingrad, Juli 1959
Auf dem Foto - Autogramm des Kaisers; auf der Oberseite des Rahmens befinden sich ein Monogramm und eine Abbildung der Kaiserkrone aus Metall; auf der Rückseite des Rahmens befindet sich ein Anschlag für die Porträtinstallation; auf dem Anschlag befindet sich eine Goldfolienprägung: "Made in England"
Siehe auch
Vase und Zierschale
Tschechoslowakei ,
1949
Vase und Zierschale
Ein Geschenk an sowjetische Kolchosbauern während des tschechoslowakisch-sowjetischen Freundschaftsmonats 1949
Domažlice
Auf der Außenseite des Vasenbodens - ein Abdruck auf Rohkeramik: "119"; auf der Außenseite des Schalenbodens - eine Inschrift in schwarzer Tinte: "Sovětským kolchozníkům ke dnům Čsl. - SSSR přatelství zemědeice - Horsovotýnska"; Stempel auf der Außenseite des Schalenbodens (schwarzer Abdruck auf der Glasur): "Domažlice"
Ridd. Gemälde ” Unbesiegbares Stalingrad – der Friedhof des deutschen Faschismus”
Kuba ,
1945
Ridd. Gemälde ” Unbesiegbares Stalingrad – der Friedhof des deutschen Faschismus”
Der Maler stellte den Platz der Gefallenen Kämpfer in den letzten Tagen der Schlacht von Stalingrad dar: ein Rotarmist errichtet eine Fahne über dem Haus der Roten Armee, eine Kolonne von Kriegsgefangenen bewegt sich auf dem Platz, im Hintergrund links sieht man die Ruinen des Zentralkaufhauses und anderen Gebäude. Der Autor des Gemäldes verwendete das Foto "Die Fahne des Sieges über Stalingrad am 3. Februar 1943" von Grigorij Kapustjanskij, einem Sonderberichterstatter der "Komsomolskaja Prawda", das von führenden Weltmedien nachgedruckt wurde. Das Gemälde ist in einen Kartonpassepartout geklebt, auf dessen unterem Feld mit Tusche in russischer Sprache steht: "Das unbesiegbare Stalingrad - der Friedhof des deutschen Faschismus". Rechts: "Ridd S (?)", unten: "Havanna / 1945"
Wandteppich mit der Darstellung des Friedensgedenkparks und dem Atombombenkuppel in Hiroshima.
Japan ,
2006
Wandteppich mit der Darstellung des Friedensgedenkparks und dem Atombombenkuppel in Hiroshima.
Wandteppich mit der Darstellung des Friedensgedenkparks und dem Atombombenkuppel in Hiroshima. Präsentiert von Toshihiko Hayashi, Vorsitzender der Internationalen Hiroshima-Assoziation, 2006
Inschrift in der rechten oberen Ecke:"The Peace memorial park with the World heritage Genbaku Dome"