Das Foto zeigt die Gedenkfeier am Denkmal für die zivilen Opfer des Nationalsozialismus (Monument aux victimes civiles du nazisme) in Court-Saint-Étienne. Veteranen der Unabhängigkeitsfront(le Front de l'Indépendance) stehen mit Fahnen an beiden Seiten des Denkmals. Der Priester (in der Mitte) hält ein Ritual des Totengedenkens ab. Inschrift unter dem Foto mit schwarzem Filzstift: "Monument érigé à la mémoire des partisans armés du F.I. de Belgique fusillés / et pendus par les nazis le 7 septembre 1943. / Offert aux partisans Soviétiques le 26 septembre 1973 par la section du F.I. / de Court-St-Étienne. Province de Brabant – Belgique." (Das Denkmal wurde zum Gedenken an die bewaffneten Anhänger der belgischen Unabhängigkeitsfront errichtet, die am 7. September 1943 von den Nazis erschossen und gehängt wurden. Ein Geschenk an die sowjetischen Partisanen am 26. September 1973 von der Sektion der Unabhängigkeitsfront von Cours-Saint-Etienne, Provinz Brabant - Belgien. In der linken unteren Ecke ein rundes Siegel "F.I. Comité régional de Wavre" (Unabhängigkeitsfront, Regionalkomitee in Wavre). Stempel auf der Rückseite des Rahmens: "Photos / R. Bailly / 7, Nouvelle avenue 7 / Vieux-Genappe" (R. Bailly Werkstatt in Genappe)
Foto im Rahmen unter dem Glas. Eine Gedenkfeier am Denkmal für zivile Opfer des Nationalsozialismus in Cours-Saint-Etienne
Siehe auch
Plakette mit der Gedichtsanrede von Piero Calamandrei “Denkmal der Schande”
Italien ,
1975
Plakette mit der Gedichtsanrede von Piero Calamandrei “Denkmal der Schande”
Der Autor schreibt: "Es wird für dich, Kamerad Kesselring, ein Denkmal sein, das du von uns Italienern verlangst, aber aus welchen Steinen es errichtet wird, das müssen wir entscheiden... dessen Name jetzt und für immer der Widerstand ist"; das Gedicht wurde am 04.12.1952 nach der Erklärung A. Kesselrings geschrieben, dass die Italiener ihm ein Denkmal errichten sollten
Medaille mit dem Bild des ältesten Stadtsiegels von Salzburg, XIII. Jahrhundert
Österreich ,
1964
Medaille mit dem Bild des ältesten Stadtsiegels von Salzburg, XIII. Jahrhundert
Das Geschenk des Bürgermeisters von Salzburg bei seinem Besuch in Wolgograd. Einseitige Medaille, mittelalterliche Darstellung der Festung Hohensalzburg.
Gong. Attrappe
Indonesien ,
17.07.1965
Gong. Attrappe
Das Geschenk des Bürgermeisters von Surabaya Murahman an das Zarizyn-Stalingrad-Verteidigungsmuseum 17.07.1965, Surabaya