Das Hauptthema des Albums ist der Kampf für den Frieden aus der Sicht der Kinder; es enthält Kinderlieder und Gedichte von R. Burns, Fotografien von Kindern im Urlaub und bei Straßendemonstrationen gegen den Koreakrieg, Zeichnungen zum Kampf für den Frieden und Postkarten mit den Sehenswürdigkeiten Schottlands
Album “Peace” (Frieden) mit Zeichnungen, Gedichten und Fotografien

МЗСБ КП 4107 П 116
13,9 х 22,2 х 1,1 cm
Papier, Karton, Glanzkattun, Fotopapier, Broschüren, Fotodruck, typografischer Druck, Tinte, Handschrift, Aquarell, Applikation
Geschenk von Glasgower Kindern an Vertreter von Stalingrad während ihres Aufenthalts in Großbritannien 15.11-07.12.1951, Schottland, Glasgow
Siehe auch

Kerzenständer. Das Geschenk der Gesellschaft “Finnland – UdSSR”

Kerzenständer. Das Geschenk der Gesellschaft “Finnland – UdSSR”
Hirschhorn-Kerzenhalter für 7 Kerzen

Skulptur-Komposition “Bruderschaft”

Skulptur-Komposition “Bruderschaft”
Skulptur-Komposition "Bruderschaft". Attrappe des Denkmals von Karel Pokorný in der Nähe des Prager Hauptbahnhofs
Die Skulptur stellt die Verbrüderung eines tschechischen Partisans mit einem sowjetischen Soldaten dar. Karel Pokorny begann die Arbeit an dieser Komposition in den ersten Wochen nach der Befreiung der Tschechoslowakei durch sowjetische Soldaten und vollendete sie 1950. Diese Skulptur, optimistisch und heroisch in ihrem Charakter, verkörpert die Freundschaft zwischen dem tschechischen und dem sowjetischen Volk in konkreten, lebendigen Gestalten. Die Skulptur ist eines der bedeutendsten Werke nicht nur von Karl Pokorny, sondern auch von der gesamten tschechischen Skulptur dieser Zeit. Das Werk wurde mit dem Staatspreis der Tschechischen Republik ausgezeichnet und für den Friedenspreis nominiert. Die Skulptur-Komposition ist in einem Kasten eingeschlossen, der innen mit Samt und außen mit Kunstleder bedeckt ist

Zierteller mit dem Lüttich-Stadtwappen

Zierteller mit dem Lüttich-Stadtwappen
Das Geschenk der Partisanenveteranen der Freien Front Lüttich "FL". Überreicht von der Stadtdelegation unter der Leitung des stellvertretenden Bürgermeisters Octave Rose, die Wolgograd im Mai 1975 besuchte