Die Delegation wurde von Rose Guerin, Komitee-Präsidentin der Gesellschaft "Frankreich-UdSSR" des Departements Hauts-de-Seine, geleitet; die Erde wurde am 28.05.1972 um 16:00 auf dem Gebiet von Festung Mont Valérien entnommen
Erde von Mont Valérien Hügel in einer Kiste

МЗСБ КП 11777/1
4,8 х 16 х 10,5 cm
Erde, Metall, Stoff, Siegellack, Stanzen, Biegen, Weben, Prägen
Erde von Mont Valérien Hügel in einer Kiste. Das Geschenk von Mitgliedern der Widerstandsbewegung und französischen Kriegsveteranen anlässlich des 30. Jahrestages der Niederlage der Hitleristen in der Schlacht von Stalingrad.
Departement Hauts-de-Seine
Siehe auch

Während des Atombombenangriffs auf Hiroshima am 6. August 1945

Während des Atombombenangriffs auf Hiroshima am 6. August 1945
Während des Atombombenangriffs auf Hiroshima am 6. August 1945 geschmolzenes Glas, Das Geschenk der Delegation der Japan-UdSSR-Freundschaftsgesellschaft, Juni 1966

Banner. Geschenk an die französische Jugendbauernjugendorganisation von Stalingrad

Banner. Geschenk an die französische Jugendbauernjugendorganisation von Stalingrad
Nackter junger Mann und nackte Frau sitzen auf einem Felsen. Der Künstler fängt sie in einem Moment leidenschaftlichen Küssens ein: In einem Aufschwung bilden ihre Körper und Seelen ein Ganzes. "Der Kuss" war ursprünglich ein Bild von Paolo Malatesta und Francesca da Rimini, den Figuren in Dante Alighieris Göttlicher Komödie, die verliebt waren und von Francescas Ehemann gefangen und getötet wurden. Das Paar wurde zum Symbol der ewigen Liebe. Die Marmorskulptur "Der Kuss" wurde von O. Rodin geschaffen und 1889 auf der Weltausstellung in Paris als Teil der Reliefgruppe präsentiert, die die große Bronzeskulptur "Höllentor" schmückt, die Rodin für das zukünftige Kunstgewerbemuseum in Paris in Auftrag bekommen hatte, aber in der endgültigen Version nicht enthalten war. Später wurde sie durch ein weiteres Liebespaar auf einer kleinen rechten Säule ersetzt. Camille Claudel, die Schülerin Rodins, diente als Modell für das Frauenbild. Die skulpturale Komposition ist in zwei Formen gegossen und von innen mit Bronzeschrauben verbunden; auf dem unteren Rand des Felsens rechts steht der Name des Gießers: "F. Barbedienne, F. ondour"; am unteren rückseitigen Rand des Felsens befindet sich eine Lötmarkierung: männliches Profil nach rechts und die umlaufende Inschrift - "Réduction mécanique A. Collas Brevete"; auf der Innenseite des Sockels steht: "965k"

Stalingrad hospital fund album Alben der Stiftung “Stalingrad-Krankenhaus”

Stalingrad hospital fund album Alben der Stiftung “Stalingrad-Krankenhaus”
Liste der Organisationen und Einzelpersonen, die Ausrüstungen und Betten an die Stiftung "Stalingrad-Krankenhaus" gespendet haben– Joint committee for Soviet aid, 1946: in zwei Bänden. Das Geschenk des Gemeinsamen Komitees für Hilfe an die Sowjetunion, Juli 1946