Gepaarte Vasen auf Sockeln
Siehe auch

Vase und Zierschale

Vase und Zierschale
Ein Geschenk an sowjetische Kolchosbauern während des tschechoslowakisch-sowjetischen Freundschaftsmonats 1949
Domažlice
Auf der Außenseite des Vasenbodens - ein Abdruck auf Rohkeramik: "119"; auf der Außenseite des Schalenbodens - eine Inschrift in schwarzer Tinte: "Sovětským kolchozníkům ke dnům Čsl. - SSSR přatelství zemědeice - Horsovotýnska"; Stempel auf der Außenseite des Schalenbodens (schwarzer Abdruck auf der Glasur): "Domažlice"

Banner. Geschenk an die französische Jugendbauernjugendorganisation von Stalingrad

Banner. Geschenk an die französische Jugendbauernjugendorganisation von Stalingrad
Nackter junger Mann und nackte Frau sitzen auf einem Felsen. Der Künstler fängt sie in einem Moment leidenschaftlichen Küssens ein: In einem Aufschwung bilden ihre Körper und Seelen ein Ganzes. "Der Kuss" war ursprünglich ein Bild von Paolo Malatesta und Francesca da Rimini, den Figuren in Dante Alighieris Göttlicher Komödie, die verliebt waren und von Francescas Ehemann gefangen und getötet wurden. Das Paar wurde zum Symbol der ewigen Liebe. Die Marmorskulptur "Der Kuss" wurde von O. Rodin geschaffen und 1889 auf der Weltausstellung in Paris als Teil der Reliefgruppe präsentiert, die die große Bronzeskulptur "Höllentor" schmückt, die Rodin für das zukünftige Kunstgewerbemuseum in Paris in Auftrag bekommen hatte, aber in der endgültigen Version nicht enthalten war. Später wurde sie durch ein weiteres Liebespaar auf einer kleinen rechten Säule ersetzt. Camille Claudel, die Schülerin Rodins, diente als Modell für das Frauenbild. Die skulpturale Komposition ist in zwei Formen gegossen und von innen mit Bronzeschrauben verbunden; auf dem unteren Rand des Felsens rechts steht der Name des Gießers: "F. Barbedienne, F. ondour"; am unteren rückseitigen Rand des Felsens befindet sich eine Lötmarkierung: männliches Profil nach rechts und die umlaufende Inschrift - "Réduction mécanique A. Collas Brevete"; auf der Innenseite des Sockels steht: "965k"

10 Pesos-Kupon der argentinischen Solidaritätsbewegung mit den Verbündeten (Movimiento Argentino de Solidaridad con los Aliados, M.A.S.A.)

10 Pesos-Kupon der argentinischen Solidaritätsbewegung mit den Verbündeten (Movimiento Argentino de Solidaridad con los Aliados, M.A.S.A.)
Flugblätter, Faltblätter, Kupons, , Briefmarken wurden von einer argentinischen Organisation M.A.S.A. (Movimiento Argentino de Solidaridad con los Aliados, M.A.S.A. – argentinische Solidaritätsbewegung mit den Verbündeten) während einer Spendensammelaktion für die kriegführende Sowjetunion verteilt