Geschnitzte Vase
![](https://stalingrad.world/wp-content/uploads/2020/11/cn-150x150.png)
МЗСБ КП 5145/4
32,5 х Ø 17 cm
Metall, Emaille, Harz, Lackierung, Schnitzen
Das Geschenk der Delegation chinesischer Kulturarbeiter, die Stalingrad im Mai 1954 besuchte. Die Metallvase ist von außen mit zahlreichen Lackschichten (Harz) überzogen und dann mit Schnitzereien zu Genre-Themen verziert. Das Bild ist tief geschnitzt, der Meister erreichte das Volumen und die Komplexität des Gegenreliefs. Von innen sind die Vase und ihr Boden mit monochromer Emaille (Kobalt) beschichtet
Siehe auch
![...](https://stalingrad.world/wp-content/uploads/2020/11/КП__2064.png)
Becher mit Deckel. Ein Geschenk an die Jugend des Werks “Roter Oktober” von der Jugend des Werks “Ustalza”
![](https://stalingrad.world/wp-content/uploads/2020/11/1200px-Yugoslav_Partisans_flag_1942-1945-150x150.png)
Becher mit Deckel. Ein Geschenk an die Jugend des Werks “Roter Oktober” von der Jugend des Werks “Ustalza”
Becher mit Deckel. Ein Geschenk an die Jugend des Werks "Roter Oktober" von der Jugend des Werks "Ustalza", vor 1948 Belgrad
![...](https://stalingrad.world/wp-content/uploads/2020/11/KP__8189.png)
Souvenirlöffel
![](https://stalingrad.world/wp-content/uploads/2020/11/au-150x150.png)
Souvenirlöffel
Das Geschenk der Delegation der Kommunistischen Partei Australiens, die am 12.06.1961 das Zarizyn-Stalingrad-Verteidigungsmuseum besuchte. Auf dem Griff ist auf der Vorderseite in Zellenschmelztechnik das War Memorial Wonthaggi schematisch dargestellt; auf der Rückseite des Griffs befindet sich die Fabrikmarke: "Peninsula plate / Epns A.I."
![...](https://stalingrad.world/wp-content/uploads/2020/11/КП__23060.png)
Koto, ein japanisches Zupfinstrument
![](https://stalingrad.world/wp-content/uploads/2020/11/jp-150x150.png)
Koto, ein japanisches Zupfinstrument
Koto, ein japanisches Zupfinstrument. Das Geschenk der japanischen Delegation n die Heldenstadt Wolgograd
Koto, oder japanische Zither, ist ein japanisches Zupfinstrument, eine Gattung von Gusli. Eine längliche, leicht gewölbte Holzkiste. Dreizehn Saiten sind aus Kunstfaser hergestellt. Sie sind auf die sechs Töne der klassischen japanischen Gagaku-Musik gestimmt. Der Ton wird mit Hilfe von Plektren erzeugt