Der Spiegel der Teller trägt das Stadtwappen: den Perron-Brunnen auf dem Place du Marché, ein Freiheitssymbol von Lüttich, und die Buchstaben "L G". Der wellenförmige Rand ist mit drei Reliefstreifen verziert. Auf der Rückseite ist oben eine Öse zum Aufhängen an der Wand angelötet. Auf der Öse - ein Stempel des Herstellers:"90% état / Cahor nostert"
Zierteller mit dem Lüttich-Stadtwappen
Belgien ,
Mai 1975
МЗСБ КП 14108 П 927
22,3 х 22,9 х 1,7 cm
Metall, Kaltpressen, Ziselieren, Löten
Das Geschenk der Partisanenveteranen der Freien Front Lüttich "FL". Überreicht von der Stadtdelegation unter der Leitung des stellvertretenden Bürgermeisters Octave Rose, die Wolgograd im Mai 1975 besuchte
Siehe auch
Plakat des Zentralen Jüdischen Frauenkomitees zur Unterstützung der Verbündeten (Comité Central femenino Isr. de Ayuda a los Aliados) zur Spendensammlung für Stalingrad
Uruguay ,
[1942 – 1945]
Plakat des Zentralen Jüdischen Frauenkomitees zur Unterstützung der Verbündeten (Comité Central femenino Isr. de Ayuda a los Aliados) zur Spendensammlung für Stalingrad
Plakat des Zentralen Jüdischen Frauenkomitees zur Unterstützung der Verbündeten (Comité Central femenino Isr. de Ayuda a los Aliados) zur Spendensammlung für Stalingrad
Montevideo
Auf 2 Blatt Papier; es wurden Waren und Güter im Wert von insgesamt 13.362,90 uruguayischen Pesos gesammelt
Souvenirtuch zum Fest der Zeitung “L’Unita”, dem Organ der IKP
Italien ,
Oktober 1972
Souvenirtuch zum Fest der Zeitung “L’Unita”, dem Organ der IKP
Das Geschenk der italienischen Kommunisten, die im Oktober 1972 das Zarizyn-Stalingrad-Verteidigungsmuseum besuchten
Schale mit der Darstellung des Stockholmer Rathauses
Schweden ,
November, 1950
Schale mit der Darstellung des Stockholmer Rathauses
Schale mit der Darstellung des Stockholmer Rathauses. Ein Geschenk schwedischer Arbeiter an Stalingrader Bauarbeiter während des Besuchs in Stalingrad, November 1950