Kerzenständer. Das Geschenk der Gesellschaft “Finnland – UdSSR”
Siehe auch

Gobelin mit der Abbildung des Eingangs zur Verbotenen Stadt vom Tian’anmen-Platz in Peking

Gobelin mit der Abbildung des Eingangs zur Verbotenen Stadt vom Tian’anmen-Platz in Peking
Das Geschenk der Delegation chinesischer Landarbeiter, die Stalingrad im November 1955 besuchte. Tian’anmen-Platz ist nach den Toren der Verbotenen Stadt "Tor des himmlischen Friedens" benannt. Es stellt ein großes rotes Gebäude im traditionellen chinesischen Stil mit einem gebogenen Dach und fünf bogenförmigen Durchgängen dar. In der Mitte der Fassade befindet sich ein Porträt von Mao Zedong. Am Plakat links vom Porträt steht in Hieroglyphen [Übersetzung]: "Ein langes Leben für die Volksrepublik China", rechts - "Ein langes Leben für die Einheit der Völker der Welt". Am 1. Oktober 1949 verkündete Mao Zedong an den Toren des Himmlischen Friedens die Gründung der Volksrepublik China. Am linken und rechten Rand des Gobelins befinden sich vertikale Inschriften in Hieroglyphen

Buch “De Ramp” (Katastrophe). – Amsterdam: Nationaal Rampenfonds, 1953

Buch “De Ramp” (Katastrophe). – Amsterdam: Nationaal Rampenfonds, 1953
Das Geschenk der Delegation der Niederländisch-Sowjetischen Freundschaftsgesellschaft als Verehrung für das heldenhafte Stalingrad, Amsterdam

Vase aus Metall von einem amerikanischen über Nordvietnam abgeschossenen Flugzeug

Vase aus Metall von einem amerikanischen über Nordvietnam abgeschossenen Flugzeug
Das Geschenk der Militärdelegation der DRV unter Leitung des stellvertretenden Verteidigungsministers Nguyen Don an das Zarizyn-Stalingrad-Verteidigungsmuseum, 09.05.1968