Runde einseitige Medaille. Auf der Vorderseite oben und links steht geschrieben: "1877 Plewenska epopeja" (Plewener Epopöe). Rechts ist ein Artilleriegeschütz auf einem Sockel zu sehen - ein Detail des Eingangstors zum Kapellenmuseum des Heiligen Georg des Siegreichen in Plewen. Die Medaille ist der heroischen Seite des russisch-türkischen Befreiungskrieges von 1877-1878 - der Belagerung von Plewen durch russische Truppen gewidmet. Die Epopöe dauerte vom 7. Juli bis zum 28. November 1877, bis zur Kapitulation der türkischen Garnison von Osman Pascha. Die Belagerung von Plewen wurde zu einer der größten Schlachten des Krieges. Sie öffnete der russischen Armee den Weg tief nach Bulgarien, bereitete die Niederlage des Osmanischen Reiches und den Wiederaufbau des bulgarischen Staates vor
Gedenkmedaille “1877 Plewenska Epopeja”
Siehe auch

Tischsouvenir “Freundschaft”

Tischsouvenir “Freundschaft”
Tischsouvenir "Freundschaft". Geschenk der tschechoslowakischen Arbeiter

Bergmannslampe

Bergmannslampe
Das Geschenk der Delegation des Komitees der französischen Widerstandsbewegung unter der Leitung von Marie Madeleine Fourcade an das Zarizyn-Stalingrad-Verteidigungsmuseum, 06.10.1972 Kennzeichnung auf beiden Platten: "6/55"; Kennzeichnung auf Glas: "MC 10 / Baccarat / France"

Fächer

Fächer
Das Geschenk der indischen Jugenddelegation der IV. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Bukarest, die am 10.09.1953 Stalingrad besuchte. Bihar, Patna