Bulgarin-Puppe in traditioneller Tracht
Bulgarien ,
МЗСБ КП 24869/1
54,3 х 19 х 17 cm
Stoff, Baumwolle, Holz, Zwirnband, Kordel, Weben, Nähen, Kunstapplikation
Das Geschenk der Delegation der Stadtverwaltung von Russe. Überreicht bei der Unterzeichnung des Abkommens über kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Russe und Wolgograd
Siehe auch
Vase “An Helden von Stalingrad von der Gewerkschaft der Chemiker Polens”
Polen ,
06.05.1953
Vase “An Helden von Stalingrad von der Gewerkschaft der Chemiker Polens”
Das Geschenk der polnischen Gewerkschaftsorganisation, die am 06.05.1953 Stalingrad besuchte
Souvenir-Teller “30. výročí osvobození ČSSR sovětskou armádou 1945 – 1975”
Tschechoslowakei ,
1975
Souvenir-Teller “30. výročí osvobození ČSSR sovětskou armádou 1945 – 1975”
Souvenir-Teller "30. výročí osvobození ČSSR sovětskou armádou 1945 – 1975" (30. Jahrestag der Befreiung der Tschechoslowakei durch die Sowjetarmee) Stempel auf der Rückseite des Bodens : "Pirken-hammer / Made in Czechoslovakia"
Gobelin mit der Abbildung des Eingangs zur Verbotenen Stadt vom Tian’anmen-Platz in Peking
China ,
November 1955
Gobelin mit der Abbildung des Eingangs zur Verbotenen Stadt vom Tian’anmen-Platz in Peking
Das Geschenk der Delegation chinesischer Landarbeiter, die Stalingrad im November 1955 besuchte. Tian’anmen-Platz ist nach den Toren der Verbotenen Stadt "Tor des himmlischen Friedens" benannt. Es stellt ein großes rotes Gebäude im traditionellen chinesischen Stil mit einem gebogenen Dach und fünf bogenförmigen Durchgängen dar. In der Mitte der Fassade befindet sich ein Porträt von Mao Zedong. Am Plakat links vom Porträt steht in Hieroglyphen [Übersetzung]: "Ein langes Leben für die Volksrepublik China", rechts - "Ein langes Leben für die Einheit der Völker der Welt". Am 1. Oktober 1949 verkündete Mao Zedong an den Toren des Himmlischen Friedens die Gründung der Volksrepublik China. Am linken und rechten Rand des Gobelins befinden sich vertikale Inschriften in Hieroglyphen