Handarbeit des Volkskünstlers Kristin; gewebt: in der linken unteren Ecke - "V.K.", in der rechten unteren Ecke - "MGM" (Moravská gobelínová manufaktura); Linde - eines der Symbole der Tschechischen Republik, der größte Baum des Landes, seine Blätter sind auf Staats- und Wertpapieren, Banknoten, Münzen zu sehen
usselfreier Teppich (Spalier) mit tschechoslowakischem Wappen auf einer Linde
Tschechoslowakei ,
МЗСБ ОФ 75
310 (290 ohne Franse) х 320 cm
Faden (Kettfäden – Baumwolle (horizontal), Schuss – Wolle), Maschinenweben, Häkeln
Fusselfreier Teppich (Spalier) mit tschechoslowakischem Wappen auf einer Linde. Das Geschenk der Ostrauer Delegation an die Arbeiter von Wolgograd am Tag des 20. Jahrestages der Niederlage von Nazi-Truppen an der Wolga.
Nordmähren, Valašské Meziříčí.
Siehe auch
Souvenirtuch zum Fest der Zeitung “L’Unita”, dem Organ der IKP
Italien ,
Oktober 1972
Souvenirtuch zum Fest der Zeitung “L’Unita”, dem Organ der IKP
Das Geschenk der italienischen Kommunisten, die im Oktober 1972 das Zarizyn-Stalingrad-Verteidigungsmuseum besuchten
Schatulle. Das Geschenk der Delegation des Obersten Rates von Indonesien unter der Leitung von Roeslan Abdulgani
Indonesien ,
04.05.1961
Schatulle. Das Geschenk der Delegation des Obersten Rates von Indonesien unter der Leitung von Roeslan Abdulgani
Das Geschenk der Delegation des Obersten Rates von Indonesien unter der Leitung von Roeslan Abdulgani an das Zarizyn-Stalingrad-Verteidigungsmuseum
Medaille mit der Darstellung der Verteidiger von Port Said (im Etui)
Ägypten ,
Medaille mit der Darstellung der Verteidiger von Port Said (im Etui)
Die Medaille ist der Suez-Krise gewidmet (andere Namen - Sinai-Krieg, zweiter arabisch-israelischer Krieg, dreifache Aggression) - einem internationalen Konflikt, der von Oktober 1956 bis März 1957 wegen des Status der Suez-Kanalverwaltung stattfand. Die Vorderseite zeigt drei bewaffnete Ägypter, die eine anglo-französisch-israelische Landung aus der See und aus der Luft in der Nähe der Stadt Port Said abwehren. Auf der Rückseite ist ein Porträt von VAR-Präsident Gamal Abdel Nasser im Profil